
One Night(track) in Paris!
Als Abgesandte des Sneakers Magazine begaben Christian DeLonge und Tony Toupet sich nach Paris um zwei Tage französische Sneaker Kultur zu erleben, neue und alte Freunde zu treffen und am Colette Carnaval anlässlich des fünfzehnjährigem Jubiläum des gleichnamigen Shops teilzunehmen. Es sollte ein Wochenende ganz im Zeichen des legendären Nike Nighttrack werden!
Als große Fans des Modells waren wir beide natürlich auch darauf aus zumindest ein Paar, des während des Carnavals releasten und heißbegehrten Collabomodelles, zu ergattern. Ich war schon im Laufe des Freitags in Paris angekommen und freute mich nach stundenlangem alleine durch die Stadt ziehen sehr abends dann den Langen im Hotel in Empfang nehmen zu können. Nachdem wir zum Glück relativ schnell aus dem ca. 1,5qm großen steckengebliebenen Fahrstuhl in kompletter Dunkelheit befreit wurden, konnte die Paris Montage richtig beginnen. Unsere Befreiung wurde spontan mit dem Verzehr eines Mitbringsels in Form einer Flasche Urwald Maggi gefeiert. Danach ging’s gleich weiter in eine Bar um uns mit unserem Kumpel und seines Zeichen Sneakerhead und Hypebeastblogger Andy Chiu und ein paar anderen Leuten zu treffen. Diverse Drinks, Storys und einige Kilometer unfreiwilligem Sightseeing at Night unter der Führung des nachtblinden Langen, war dann Pennen angesagt. Leider währte dieser Spaß nicht allzu lange, weil sich in Armlänge aus unserem Hotelfenster heraus eine Kirchenglocke mit stündlichem Bimmelinterval befand und Chrissi leider auch nicht dafür bekannt ist ein Langschläfer zu sein.
Am Samstagmittag ging’s dann erstmal per Metro (cool ist das die Metrofahrer die Taschendiebe schon beim Einfahren in den Bahnhof erkennen und per Ansage davor warnen!) straight zu Colette um uns den 1997 gegründeten Laden anzuschauen. In direkter Nachbarschaft des Ladens im Jardin de Tuileries Park befand sich das riesige 4000qm große Festzelt, welches extra für den Carnaval an diesem Wochenende aufgestellt wurde. Zum Event hatte sich eine beachtliche Zahl an Herstellern jeglicher Coluer aus den Bereichen Fashion, Streetwear, Lifestyle und Musik eingefunden die alle irgendwelche Carnaval mäßigen Aktionen an ihren Ständen präsentierten. Dosenwerfen bei Busy P, Cool Cats und Konsorten oder Basketball und Tanzkurs bei Nike Sportswear. Gleich beim Betreten des Zelts sprang uns das Objekt unserer Begierde in die Augen – in einer großen Vitrine direkt am Eingang stand er da ganz in silber mit blauen Glitter Details! Der Jubiläumsschuh für Colette der NIKE NIGHTRACK! Als SMU wurde den Discotretern extra für Colette ein glitzernder blauer Swoosh verpasst und auch die slicke, sonst rote Sohle glänzte blau. Endlich konnten wir das Ding live in Augenschein nehmen, wenn auch erstmal nur unter Plexiglas! Nach kurzem Knobeln ob wir Bombenalarm schreien und gleich mit der Vitrine rausrennen, gingen wir erstmal dazu über jeden bezüglich der Verfügbarkeit und Uhrzeit zu löchern. Wir beide waren uns auf jeden Fall gleich einig das wir ihn dringend bräuchten! Doch das sollte sich schwerer gestalten als wir dachten.
Keiner der französischen Sammler vor Ort noch die Mitarbeiter von Colette konnten uns, über die Uhrzeit des Releases, die genauen Bedingungen, wie Warteliste, geschweige denn, über die genaue Stückzahl oder die verfügbaren Größen etwas sagen. Was wir definitiv wussten, war das der Schuh erst am nächsten Tag, also Sonntag verkauft werden sollte. Ein weiterer Sidekick des Carnevals und zweiter Grund unseres Paristrips war der ebenfalls im Zelt stattfindende Solemart. Zwar Top platziert, war das Angebot der Sneaker auf den 8 Tischen leider eher überschaubar, dafür allerdings qualitativ hochwertig. Wie die Bilder zeigen gab es keinen Grund sich zu beschweren, neben Nike Air Mag, Paris Dunk, Air Force 2 ESPO und den üblichen Maxs und Jordans gab es auch vereinzelt einige Vintage Trainer. Die Quantität und vor allem die aufgerufenen Preise ließ uns aber schon ein bisschen die Stirn runzeln, Paris ist eben Paris. Was soll man aber auch erwarten wenn es keine Unterstützung aus dem Hause Turnschuhzuhälter gibt?
Nachdem unsere weitere Nightrack Recherche im Sande verlief machten wir uns auf den Weg einige weitere Shops in Paris zu besuchen. Erste Station war Starcow, wohin wir, vorbei am Louvre und ein paar anderen Paris Klassikern, locker hinschlendern konnten. Nach einem kleinen Talk bei Starcow ging es weiter zu Opium um deren Laden und vor allem die legendäre Vintage Collection zu begutachten. Was die Jungs da an alten Nike Schätzen angesammelt haben ist schon echt beachtlich. Bilder ihrer Sammlung, die ja vereinzelt im Netz auftauchen, zeigen echt nur einen Bruchteil des Ganzen. Wer Paris besucht und sich Turnschuhfreund nennt sollte unbedingt Opium einen Besuch abstatten und sich die Menge an nie gesehenen Nike Air Max 87/90 Hybrids, Air Trainern, Jordans und anderen seltenen Modellen anschauen. Angefixt von Opiums Aufgebot ging es nahtlos weiter in Sachen Vintage Nikes. Das verabredete Treffen mit den Malavi Brüdern, das im Nachhinein betrachtet coolste Erlebnis des Wochenendes, stand als nächstes auf unserer Liste. Die Brüder, mit denen wir 2009 zusammen die Outerspace Sneaker Expo @ Brandery in Barcelona präsentiert haben, haben eine der beeindruckendsten und wertvollsten Sammlungen alter Nike Schuhe weltweit. Umso besser kann man sich vorstellen wie cool der gemeinsame Abend bei ein paar Drinks und Sneaker Fachsimpelei war, der alle paar Minuten nur vom unserem Raunen unterbrochen wurde wenn die beiden wieder eine neue Granate zeigten die wir noch nicht kannten. Alle die, denen vom Lesen schon das Wasser im Mund zusammenläuft, kann ich beruhigen es wird in einer der kommenden Sneakers Ausgaben eine großes Feature ¸über die beiden und ihre Sammlung geben.
Nach einer weiteren Partynacht mit wenig Schlaf haben wir es zumindest geschafft uns am Sonntagmittag dann zum Nightrack Showdown wieder bei Colette einzufinden. Trotz schlechtester Vorzeichen, wie kilometerlange Schlange stehen inmitten von High Society Eltern und deren Kids und extrem schlecht organisiertem Verkauf der heiß begehrten Nikes, schafften wir es letztlich doch noch jeweils ein Paar der Colette Nightracks zu ergattern. Einer der Gründe für den ganzen Trouble mit der Warteschlange war das am Vorabend durch starken Andrang, die Gäste schon dazu übergingen das Zelt zu stürmen mittels Türöffnung per Fuß und zersplitterten Fensterscheiben. Mit unseren Schätzen unterm Arm drehten wir dann noch eine Runde über den Carnaval und quatschten hier und dort noch mit einigen bekannten Gesichtern, bevor es zur finalen Sightseeing Runde noch Richtung Eifelturm ging.
Um viele Eindrücke und je einen Nightrack für die Sammlung reicher ging es Sonntagabend für Chrissi dann nach Orly und für mich nach Charles de Gaules und von dort wieder back to Berlin!
Tony Toupet