
Civilist x Vans Syndicate – Release Interview
Gestern war es soweit, die Civilist x Vans Syndicate Collabo ist an den Start gegangen. Kurz vorher hab ich mit Civilist’s Own Andreas und Alex noch ein kleines Interview machen können, dass aber aus organisatorischen Gründen jetzt erst veröffentlicht werden konnte. Ein ausführlicher “Release Info Post” mit Detailfotos der drei releasten Modelle folgt am Wochenende. Viel Spaß beim Lesen.
Sneakers Mag/ B.Blog: Moin. Foley und Hesse, zuerst einmal Glückwunsch zur erneuten Kollabo. Es ist ja eure zweite Zusammenarbeit mit Vans Syndicate. Erzähl doch mal, wie es dazu kam, dass man sich nach drei Jahren wieder zusammen getan hat.
Civilist: War eigentlich schon nach dem letzten Release mit Vans Syndicate klar, dass wir wieder was zusammen machen werden, hatten auch eine Story auf Lager, die wir mit Vans Syndicate umsetzen wollten. Dieses Thema passt zu Vans Syndicate wie Arsch auf Eimer, so dass wir seit knapp zwei Jahren die Umsetzung der Schuhe und der dazugehörigen Klamotten, sowie die Ladengestaltung und Party dazu komplett ausgearbeitet haben. Letzten Sommer haben wir aber alles über den Haufen geworfen und wieder bei null angefangen.
SM: Der Chukka Low von damals war eine Hommage an Berlin und seine Einwohner. Was ist es diesmal? Man munkelt, es werden drei Schuhe?
Civilist: Mit jeder Collaboration wollen wir uns weiterentwickeln und uns, wie auch die Leute drum herum überraschen. Wenn es das Thema hergibt, wollen wir eigentlich so viele unterschiedliche Produkte rausbringen wie möglich. Drei Schuh-Modelle machen bei dem jetzigen Thema mit Vans Syndicate komplett Sinn. RIan, Juss und die anderen vom Syndicate haben das sofort unterstützt.
SM: Was ist die Inspiration für, oder die Idee hinter dem Design? Ich habe das Gefühl, dass ich auf den Teaser Bildern eine Menge an Bierflaschen erkennen kann. So wie es immer nach wilden Partys aussieht, wenn der Boden mit leeren Flaschen übersät ist. Geht das in die richtige Richtung? Wer euch kennt und mal mit euch gefeiert hat, der kann sich das sicher als Idee fürs Design vorstellen.
Civilist: Jau. Partyleben in Berlin ist das Thema. Gepflegte Randale. Ist ja auch der Grund, warum überhaupt so viele Leute nach Berlin kommen. Und bei diesem Thema können wir auch aus jahrelanger Erfahrung sprechen.
Motiv war schnell gefunden. Bierflaschen. Mit Schultheiss haben wir dazu auch den passenden Partner. Für den Launch stellt Schultheiss uns wieder Bier zur Verfügung und die passenden Labels mit unserem Namen produziert.
Also drei Schuhe.
Era Pro ”S“ als farbenfrohste Variante. Für den Abend. Bunt. Mit den Buddies treffen, Späti. Bar. Club. Zu keinemusik! Lange Nacht. Kreuzberg und/oder Mitte. Glockenbachviertel oder Lower East Side. Egal, wo. Randale. Bis in den nächsten Morgen hinein. Oder bis zum nächsten Tag. Oder übernächsten. Kannste Dich nicht mehr richtig erinnern. Muss gut gewesen sein.
Slip On ”S“ für den Tag danach. Hangover. Bitte keine Laces, die man noch zusammenknoten müsste. Nahrungsaufnahme und ab in den Park. Oder direkt auf die Couch. Schädel. Regeneration. Oder Konterbier.
Sk8 Mid ”S“. Der übernächste Tag. Jetzt sollte wieder alles funktionieren. Stabiler Schuh. Man kann wieder aufs Brett. Oder zur Arbeit. Zur Uni. Zur Schule. Es läuft. Vielleicht auch das Bier.
Der Kater is over!
SM: Inwieweit hattet ihr bei der Realisierung eurer Ideen Freiheit? Gab es Sachen, die nicht gingen und Vans nein gesagt hat?
Civilist: Bei Vans Syndicate haben wir alle Freiheiten. Nur muss das alles auch noch am Ende bezahlbar sein. Wir wollten noch verschiedenen Gimmicks mit unterbringen. Schuh-Box komplett in orange. Wie eine Black Box, wenn man verschollen geht im Berliner Clubleben. Durchsichtige Sohle, beidseitig bedruckte Einlegesohle.
Aber dann hätte der Schuh mindestens ein Drittel mehr gekostet. Also Rotstift gezückt, einiges weggestrichen. Damit man noch ein paar Eurodollar für die Abendgestaltung hat.
SM: Kannst du kurz umreißen, wie man sich den Entstehungsprozess einer solchen Kollaboration vorstellen muss?
Civilist: War wenig Zeit, da wir die Story noch mal kurz vor Torschluss geändert haben. Zuerst alles durchgekaspert mit Rian, Juss, Jon und Julia von Syndicate. Das war vor einem Jahr in LA. Alle waren komplett supportive. Dann mit Jean Kaiser von Vans die Ideen auf Templates umgesetzt. Die haben wir uns mit neuen Ideen zwischen Berlin, der Schweiz und LA hin und her geschickt, bis alles gesessen hat. Dann kommen die Samples. Änderungen an Materialien, Prints nochmal durchgesprochen. Und durchrechnet. War in der Ausführung zu teuer. Nochmal Samples. Abgenickt. Und los in die Produktionsschiene. Zwei Wochen vor dem Release hatten wir die Schuhe in der Hand. Dann musste dich nur zusammen reißen, damit Du die Schuhe nicht sofort anziehst. Wahrscheinlich ist das der härteste Part.
SM: Was erwartet uns am Release-Tag bei euch und bei der dazugehörigen Party?
Civilist: Randale. Im Laden geht’s los. Überraschung. Es gibt Bier. Schultheiss. Die Bright sitzt ja knappe 80 Meter entfernt. Hütte voll. Von der Pfadfinderei kommen Visuals und Videoinstallationen. Die Jungs sind alte Freunde ausm Clubleben Berlins. Die wissen, was sie machen. Sind sonst für die visuellen Stunts bei Modeselektor, etc zuständig. Und die sind sehr lustig. Der Laden soll etwas an das alte WMF erinnern.
Danach ins Watergate mit keinemusik. Rampa und &me gehören ja schon zum Inventar vom Civilist. Dort gibt’s keinemusik in der Doppelbeschallung. Die gesammelte Belegschaft wird auflegen. Adam Port, David Mayer, Rampa, &ME und Reznik mit dem traditionsgemäßen House-Vibe. Und einen Floor drüber gibts dann „Das ist wirklich Keinetechnoparty“. Der Name ist Programm. Die Jungs von keinemusik sind der Hammer.
Nochmehr Randale. Wie lange das dauert, wird sich zeigen.
Auch, weil wir zusammen mit keinemusik das Katershirt rausbringen werden.
Klassiker. Auch hier ist der Name Programm.
Am nächsten morgen gibt’s bei Civilist Schrippen mit Ei und Bauarbeiter-Marmelade.
The Kater is over.
Weil das ganze so viel Laune gemacht haben wird, veranstalten wir den Release auch gleich nochmal in München mit SooHotRightNow. Knappe 3 Wochen später im SHRN und bei Robinson in der Bar.
SM: Was ist von euch in den nächsten Monaten zu erwarten? Wann kommt der SB Dunk Low und wann werdet ihr “Skateshop of the Year“?
Civilist: Nike SB Dunk Low: Never.
Das Thema haben wir schon abgearbeitet mit dem Dunk High Premium und der Nationalgalerie-Referenz. Gibt auch beim Swoosh noch zu viel andere Modelle, an denen man sich austoben kann.
Skateshop of the Year: Never.
Wahrscheinlicher ist der Award für „Kneipe of the Year“.
Wir sitzen mit dem Civilist zwischen allen Stühlen. Da passt das nicht zur enggefassten Bright European Skateboard-Kategorie. Und dafür gibt’s klasse Läden wie SHRN, Ben G, Beyond, Arrow&Beast, etc. Die haben sich den Pokal wirklich verdient.
SM: Besten Dank für das Gespräch, ich freue mich sehr auf den 09. Juli.
Civilist: Ernie, wir uns auch auf Dich. Und die ganzen anderen Leute. Dann trinken wir uns wieder etwas älter. Prost