
B.Blog’s Close Up On – ZUPPORT
Trier wird den meisten Lesern ein Begriff sein, da man schon in jungen Jahren in der Schule lernt, dass dies die wohl älteste Stadt Deutschlands ist. Doch vielen Lesern wird Trier auch aus einem anderen Grund ein Begriff sein. Dieser Grund ist einer der bestsortierten Skatestores im Lande, der ZUPPORT-Store. Für den Laden verantwortlich zeichnet sich einer der umtriebigsten Typen überhaupt: Alex Schmitz. Seinen ZUPPORT-Skatestore mit umfangreichem Sneakersortiment betreibt er nun schon eine ganze Weile, doch der ist nicht das einzige, das Alex auf die Beine getsellt hat.
Im neusten Teil meiner Close Up On Stores Serie spreche ich mit Alex natürlich über ZUPPORT, erfahre aber auch, was er in der viertgrößten rheinland-pfälzischen Stadt noch alles so treibt. Und wer Alex bisher nicht kannte wird erfahren, dass der junge Herr eine bewegte Vergangeheit hat und sich gezwungenermaßen zu einem Multitalent auf verschiedenen Ebenen gemausert hat.
Und auch Alex war so nett, einen Preis für ein kleines Gewinnspiel zur Verfügung zu stellen. Wobei man bei diesem Gewinn nicht mehr von einem kleinen Gewinnspiel sprechen kann. Denn sensationeller Weise haut Alex einen Diamond Supply X Nike SB Dunk High raus, also den so viel und zurecht gehypten Tiffany Dunk High, der vor kurzem ein regelrechtes Gewitter in der Sneakerszene ausgelöst hat. Alle Infos zum Gewinnspiel stehen unter dem Interview.
Sneakers Mag/ B.Blog: Hey Alex, du bist bekannt wie ein bunter Hund, weil du eine bewegte Vergangenheit in der deutschen Skateboardingszene hast. Seit wann existiert dein Shop ZUPPORT?
Alex: Echt, ich bin bekannt wie ein bunter Hund? (ha ha) Der ZUPPORT-Store wurde 2005 gegründet. Die Gründung resultiert aus der Zusammenarbeit mit Axel Reichertz, mit dem ich schon Jahre zuvor viel in Trier bewegt habe. Du musst wissen, dass es in Trier vor 2005 nicht viel für Skater gab. Axel und ich wollten es aber nicht dabei belassen. Trier verlassen und uns woanders von diversen Angeboten berieseln lassen war keine Option. Und so landetet wir 2005 bei der Planung des ersten Outdoor-Skateparks in Trier den Volltreffer und überzeugten die Planer, mit einer von Hand modulierten Ortbetonbauweise. Der Erste in Rheinland Pfalz zu seiner Zeit – und entgegen jeder kritischen Stimme ist es ein voller Erfolg für Trier. Um es kurz zu machen: dieser Erfolg war der Grundstein für den ZUPPORT-Store, denn wir wussten, dass noch mehr in Trier möglich sein wird, doch brauchte es einer beruflichen Grundlage, um sich für unsere Ideen voll einsetzen zu können.
SM: ZUPPORT mit Z ?! Ist das eine einfache Umwandlung des englischen Begriffs Support in deinen Trierer Slang?
Alex: ZUPPORT schreibt man mit Z. Schau mal bei Google nach. Mein Kollege, Axel Reichertz und ich, Alex Schmitz schreiben uns beide mit Z. Außerdem wissen Interessierte über die Z-Boys bescheid. ZUPPORT mit Z ist ein Alleinstellungsmerkmal. Außerdem ist es im Zeitalter der Internetsuche ein immenser Vorteil unverwechselbar gefunden zu werden.
SM: Absolut. Marketingtechnisch sicherlich sehr schlau. Gibt es ansonsten noch eine aufregende Story zum Namen, oder ist es ausschließlich dieses Alleinstellungsmerkmal, dass euch wichtig war?
Alex: Nun, ZUPPORT kommt natürlich von Support und soll das unterstützende Fundament des Shops beschreiben. Die Idee für diesen Store hat politische und auch kulturelle Verbindungen. Das Geschäft diente bei der Durchsetzung unserer politischen Ziele als Berufliche Grundlage. Wir kommen aus der Skate- und BMX-Szene, hier aus Trier. Außer dem Basilika Vorplatz hatten wir vor 2005 sprichwörtlich nichts wo wir skaten konnten. Viele Aktive, Freunde und Bekannte sind aus Trier weggezogen. Axel und ich entschieden uns aber dafür es hier in Trier zu versuchen. Das ist die Story zum Namen. Wer bei uns kauft unterstützt die Szene.
SM: Wie würdest du deinen Store beschreiben, also welche Art Store ist ZUPPORT?
Alex: Der ZUPPORT-Store ist ehrlich! In vielen Gebieten, nicht zu Letzt durch eine große Gemeinschaft sehr engagiert! In mancherlei Hinsicht sicher etwas unprofessionell aber vielleicht dadurch auch eben so beliebt. Wir sind halt kein von oben herab dirigiertes Unternehmen. Zum einen ist der Store eben ein Core-Laden. So nennt die Skateszene diese Art von Geschäft. Das hat nicht zuletzt mit der Hardware zu tun. Wir bieten Skate und BMX-Stuff an, und wählen gezielt Material aus, das auch was taugt. Jeder der bei uns arbeitet, ist in einem Segment aktiv und weiß wovon er spricht. Zum anderen ist der ZUPPORT-Store eine klare Richtung, und nicht nur was das Markenportfolio angeht. Auch das drum herum spricht für sich. Wir veranstalten seit 2005 regelmäßig Partys in Trier und sind uns immer selbst treu geblieben. Wenn jemand zu uns in den Store hinein kommt aber denke ich wird eins sofort klar, wir haben viele gut ausgesuchte Schuhe.
SM: Du hast ja schon einiges über dein Sortiment erzählt? Ist es denn ausschließlich ein Store für die Hardcore-Skater und BMXer, in dem sie ihre Hardware beziehen, oder kommen auch Hinz und Kunz zu dir?
Alex: Beide finden was. Unser Sortiment ist für Core-Kunden bestens bestückt ! Ich war noch nie Freund von sinnloser Auswahl. Ich habe auf meinen Reisen immer gerne Inspirationen gesammelt und was mir oft positiv auffiel, ist gut sortierte Hardware. Es gibt so unnötig viele Marken die kein Mensch braucht und noch mehr Shops die sich alles reinstellen ohne zu bemerken, dass sie dadurch ihre Identität verlieren. Es gibt im Grunde 2 oder 3 Achsenmarken für Skater, der Rest ist Kosmetik. Verstehst Du?! Es braucht keiner ne Achse, mit pinkem Hänger und lila Bärchen drauf, die viel zu teuer ist und Dir nach 2 Wochen bricht. Bei Sneakern, bzw. Klamotten ist das was anderes. Da geht’s um Style. Ich glaube Hinz und Kunz findet was bei uns, aber eben auch der Hardcore-Skater. Im Grunde denke ich, ist das größte Publikum genau dazwischen und das macht es manchmal beim Einkauf auch so schwer.
SM: Kannst du ein bisschen was zum Portfolio an Marken sagen, dass man bei dir findet?
Alex: Bei Schuhen ist Nike klar die Ansage. Wir sind ein Actionsport-Account und kommen noch aus der SB Zeit. Weit vorn dabei ist Vans, Adidas, neu dabei sind DC Shoes. Bei Clothing geht LRG, Element, Irie Daily… und neu RVLT.
SM: Hat man bei dir schon mal wegen Schuhen vorm Laden gecampt? Oder reicht eine telefonische, oder persönliche Reservierung, wenn man etwas Limitiertes bei dir ordern möchte? Ich werfe mal schnell den Diamond Supply Dunk High ins Gespräch ein…
Alex: Ein Zelt habe ich bisher noch nicht bei uns vorm Laden gesehen, aber es würde mich nicht wundern. Der Diamond war ne harte Nummer und undankbar für uns. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen, die sich bei uns eins dieser kostbaren Stücke haben reservieren lassen, entschuldigen. Angefangen mit einer Liste und den Ersten die sich da unbedingt mal rauf setzen lassen wollten, bis hin zu einer Liste von über 100 Vorbestellungen. Nach 5 Reservierungen hätte ich schon aufhören müssen. Über 80 Leuten absagen zu müssen ist ne schlechte Werbung. Das war echt verrückt. Ich denke in Zukunft werden sich bei uns im Store die Sneakerheads weiter durchsetzen und auch dementsprechend behandelt. Ich mag es über Schuhe und Styles zu sprechen und kommende Releases ausfindig zu machen, mich darum zu bemühen und Kunden zu haben die das auch schätzen. Auch hier steht ZUPPORT darüber.
SM: Lieferst du auch ins Ausland?
Alex: Schon, Versand ist halt teuer. Wenn jetzt noch unser Onlinestore frisch gemacht wird, was gerade geschieht, dann haben wir auch volle PayPal Anbindung und und und….
SM: Wie man aus Deiner Doku AGENDA2012 über dich erfahren konnte, musstest du deine aktive Karriere als Skateboarder jäh beenden. Was war passiert?
Alex: Wir sind hier in Trier so in Gangs, weißt Du. Wir sind so die Skater und die Anderen sind so eher die Poser. Naja, und die sind immer neidisch auf uns, weil wir so gut skaten und immer so schöne Frauen abbekommen haben. Eines Tages muss denen der Kragen geplatzt sein und da kamen die an unseren Spot vorbei gefahren und schossen aus nem fahrenden Auto auf mich. Eine Kugel traf mich im Knie. Seitdem ist das mit dem Skaten nicht mehr das was es mal war.
SM: Trier scheint ja ein heißes Pflaster zu sein, ich glaub ich stornier meine geplante Bildungsreise in die älteste Stadt Deutschlands wieder.
Alex: Ha, ne quatsch… Was ist passiert ? Da gibt’s so ne Mauer bei uns am Spot. Schön hoch. Die ist noch nie jemand runter, ich dachte ich mach das mal. Tja, ein Versuch hat gereicht. Kreuzband ab. That’s it.
SM: Aber lossagen wolltest du dich nicht vom Skateboarding. Kannst du ein bisschen was dazu erzählen, was du als Kompensation betreibst und wie du dich speziell in Trier immer noch in die Szene einbringst?
Alex: Ich begann zu filmen. Ich hatte schon immer voll Bock zu filmen. Da wir keinen Filmer hatten und ich da sehr motiviert war haute ich voll rein. Die Versetzung war schon hart aber ich hatte zum Glück gleich gewusst: das ist es was ich machen muss. Und so kam, ohne das ich es bemerkte, eins zum anderen. Wohl gemerkt, das war 2001. Und so filmte ich, bis ich 2005 mein erstes „Core“ Skatevideo veröffentlichen konnte. „CITY GAMES“ war ein krasser Erfolg. Ich erinnere mich noch gut als wir in den Vorgesprächen mit dem Kinobetreiber über die Besucherzahlen spekulierten. Er wollte „City Games“ unbedingt im größten Saal, an einem Samstag Abend gleich 3 Vorstellungen hintereinander, zeigen. Ich war skeptisch und wurde positiv überrascht. 3 mal ausverkauft. Zu dieser Zeit passierte viel. Wir eröffneten den ZUPPORT-Store und die Landesgartenschau hatte grade frisch den Skatepark eröffnet. Ich filmte und filmte… Das war mein Ausgleich zum nicht skaten können. Die Arbeit im Shop ließ mich reifen und ich lernte ohne Skaten zu leben. Es kristallisierte sich dann zunehmend unser eigentliches Ziel heraus: Eine Skatehalle! Und das sollte dann letztendlich alles verändern und vereinnahmen. Wir wurden gezwungen politisch zu agieren. Wir nahmen ein schweres Ehrenamt auf uns, um den Skatern unserer Stadt bessere Möglichkeiten zu verschaffen. All das stand immer in einer Reflektion wer ich bin und woher ich komme. Ich dachte nie, dass ich das „nur als Ausgleich“ mache. Ich habe meine Aufgaben erkannt und angenommen. In einem fließenden Übergang begann ich auch zu fotografieren. Als ich die Doku „AGENDA 2012“ filmte, hat sich in der Technik viel verändert und die DSLRs kamen. Die meisten werden mir zustimmen, wenn man mal so ne 5DIII in der Hand hat fotografiert man eben auch mal ganz gern damit. -> check AGENDA2012.net und AXSZ.tumblr.com.
SM: Abgesehen von Skateschuhen, hast du Plan von Sneakers?
Alex: Ouh ha, Plan? Hm… Ich bin in den 70ern geboren, ich denke, als 80er Kid weiß ich was Sache ist. Jordans, Pumps, Air Max 180, Adidas ZX… Früher warst du der King aufm Schulhof. Ich setzte mich aber schon früh mit Skateboarding auseinander und so steckte ich mein Taschengeld in Airwalks, Vans und Vision Street Wear Schuhe. Meine ersten Air Max habe ich mir mit über 30 gekauft.
SM: Speziell mit Nike SB führst du ja schon eines der Highlights für Sneakerheads. Welches ist für dich persönlich zurzeit ein Highlight im Turnschuh-/ Skateschuhregal? Welches ist dein „All Time Favourite“ unter den Turnschuhen/ Skateschuhen?
Alex: Das ist eine schwere Frage. Ich persönlich trage immer wieder gern den Janoski Digi Floral, den Ersten. Das ist mein „Lieblingsschuh“. Einen „All Time Favourite“ habe ich gar nicht. Eine Zeit lang mochte ich Dunks sehr gern, aber eher Low oder Mid. Das hat sich geändert. Heute trage ich Janoski Max.
SM: Gibt es für dich auch so etwas wie den ultimativen Turnschuh, einen „Holy Grail“, wie man unter Sammlern sagt?
Alex: Ich bin ja keine Sammler, zum Glück. Aber für mich als Shopbesitzer und Skater ist und bleibt es der Janoski.
SM: Hast du ein paar letzte Worte, die du gerne loswerden möchtest? Etwas, das die Leser über ZUPPORT noch wissen sollten?
Alex: Jeder Gedanke ist Energie. Schaut Euch die AGENDA 2012 Dokumentation an -> www.agenda2012.net.
SM: Alles klar, cool. Vielen Dank für das nette Gespräch.
Alex: Danke, ich fand es auch nett.
WIN! WIN! WIN!
Wie oben angekündigt gibt es hier Infos, wie ihr den Tiffany Dunk High gewinnen könnt. Verfügbar ist die Größe US 10 des am Releasetag ausverkauften Schuhs, der ja auch bei uns für massig Aufregung und einiges an Diskussionen gesorgt hat. Hier noch mal ein Bild des guten Stücks.
Um dieses Teil zu gewinnen muss man…
1. Facebook Fan von ZUPPORT & dem Sneakers Mag werden!
2. Eines der Gewinnspielbilder auf der Sneakers Mag Facebookseite liken & teilen!
Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.06.2014, 23.59 Uhr. Der Gewinner wird von uns ausgesucht und am 01. Juli bekanntgegeben.